Grußworte des 1. Vorsitzender der KG Wohlgemut
Liebe Krufter Mitbürger, Karnevalsfreunde, Mitglieder und Gönner,
bereits in einer Urkunde aus dem Jahre 1093 wird Kruft erwähnt. In einer so alteingesessenen, stabilen Ortsgemeinde sind Jubiläen wahrscheinlich keine Seltenheit.
Wenn allerdings ein Krufter Karnevalsverein 100 Jahre alt wird und zu dem ältesten Karnevalsverein der heutigen Pellenz zählt, ist das schon etwas Besonderes. Bedenke man dabei noch, wie sehr sich im vergangenen Jahrhundert die Welt draußen, aber auch die vor der Haustür verändert hat.
Die KG-Wohlgemütler sind stolz auf ihren Verein und freuen sich, das 100-jährige Gründungsfest der Karnevalsgesellschaft Wohlgemut in einem gebührenden Rahmen mit den Krufter Bürgern und Gästen feiern zu dürfen.
Diesen
100. Geburtstag, zu dem ich den Mitgliedern des Vereins von ganzem
Herzen gratuliere, gibt mir als 1. Vorsitzenden für das
Gründungsfest einen guten Anlass, das oft nicht wahrgenommene Wirken und die Bedeutung unseres Vereines einmal ins Rampenlicht der Öffentlichkeit zu rücken.
Warum,
so werden viele fragen, brauchen wir in einer Zeit, wie der heutigen,
noch Karnevalsvereine? Wozu soll das gut sein? Auf beide Fragen will
ich gern eine Antwort geben.
Schauen wir uns doch einmal unsere Gegenwart an:
- Schnelllebigkeit ist angesagt,
- Fortschritt und Technik regieren unseren Alltag,
- Patriotismus ist ein Fremdwort geworden,
- Zusammenhalt und Solidarität sind allenfalls auf den Notfall reduziert.
Kaum jemand registriert dabei, dass Geschichte auch Verantwortung bedeutet. Und
Geschichte entfaltet ihren Reichtum nur dann, wenn wir es verstehen,
sie an die Gegenwart anzudocken, ihr eine Zukunft geben.
Und wenn eine Ortsgemeinde wie Kruft über Jahrhunderte hinweg eine behutsame kulturelle Wurzelpflege und Identitätsfindung betreiben konnte, dann ist das gerade auch Vereinen; wie der Karnevalsgesellschaft Wohlgemut; mit zu verdanken.
"Tradition
pflegen heißt nicht, die Asche aufbewahren, sondern das Feuer am
Glühen zu halten", so der französische Philosoph Jean Jaurès zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Das Feuer am Glühen
zu halten, das ist unser zentrales Anliegen, und ein Beweis dafür,
was unsere Mitglieder und hier insbesondere unsere Aktiven und Helfer,
seit nunmehr einem Jahrhundert aktiv praktizieren: Nämlich mit dem
Erhalt und der Pflege des karnevalistischen Brauchtums den Traditionen
und den kulturellen Wurzeln treu zu bleiben, sich mit der KG Wohlgemut zu identifizieren.
Das
wiederum bedeutet nicht, sich Neuerungen gegenüber zu
verschließen, sondern sich einer gesunden Weiterentwicklung
rheinischen Brauchtums adäquat (angemessen) zu stellen.
Wenn
wir uns gegen Neuerungen wehren, den äußeren Einflüssen
der Zeit versperren und nur stur am Althergebrachten festhalten
würden, dann hätten wir keine Zukunft.
Wenn
wir uns aber zurück besinnen, unsere Wurzeln pflegen und die
Verbundenheit mit unserem kulturellen Erbe an unsere Kinder und die
kommenden Generationen weitergeben, wird auch der Begriff
„rheinisches Brauchtum“ und die Identifikation mit diesem,
nicht verloren gehen.
Das ist auch kein Widerspruch dazu, offen zu sein für den Dialog mit anderen Kulturen, für neue Entwicklungen.
Im Gegenteil - Auf dem Weg in die Zukunft sind Heimatliebe sowie die Pflege und der Erhalt von Tradition und Brauchtum kein Paradoxum,
sondern genau der Boden, in dem unsere Wurzeln festwachsen und gedeihen
können. Kultur und Heimat waren, sind und bleiben Lebens- und
Überlebensmittel für eine Gemeinde, für die Region,
für die Menschen hier!
Wir, die Karnevalsgesellschaft Wohlgemut, gestalten das Kulturleben unserer Heimat mit.
Heute sind es gut 240 Mitglieder,
die sich in Gesellschaft Gleichgesinnter zusammen- finden, um die alten
Bräuche in den Sparten Tanz, Reden, Gesang und Klamauk lebendig zu
halten, zu pflegen und weiterzugeben.
Es tut gut zu wissen, dass es Menschen gibt, die unbeirrt von Zeitereignissen in einer Gemeinschaft zusammenstehen, die es sich zum Auftrag gemacht hat, das Gedankengut für Heimatverbundenheit und Brauchtum aufrecht zu erhalten; die sich um die Pflege von Traditionen und den Erhalt von Werten verdient gemacht hat.
Dafür danke ich, auch im Namen des Vorstandes, jedem einzelnen Mitglied ganz herzlich.
Danke
sagen, möchte ich auch allen Anzeigengebern und Sponsoren, die zum
Gelingen unseres Jubiläums beitragen bzw. beigetragen haben.
Karl Büchel
1. Vorsitzender der Karnevalsgesellschaft Wohlgemut e.V. 1910 Kruft

Grußworte des Ortsbürgermeisters und gleichzeitig Schirmherrn des 100-jährigen Jubiläums der KG Wohlgemut
Zum
100-jährigen Bestehen der Karnevalsgesellschaft Wohlgemut darf ich
im Namen der Verwaltung, des Gemeinderates und der ganzen Krufter Bevölkerung herzlich gratulieren.
Die KG Wohlgemut ist einer der ältesten Vereine, die es in unserer Gemeinde Kruft
gibt und der älteste Karnevalsverein. Unter dem Motto „Allen
wohl und niemand weh“ hat die KG Wohlgemut über 100 Jahre in
Kruft den Karneval gestaltet.
Nach
100 Jahren kann man mit Fug und Recht sagen, dass der Verein in der
Traditionspflege große Anstrengungen unternimmt und auch immer
wieder neue Elemente in seine Arbeit aufnimmt.
Ganz groß geschrieben wird die Jugendarbeit, vor allen bei den Tanzgruppen.
Die
viele Trainingsarbeit, durchgeführt von ehrenamtlichen Personen,
erfordert viel Engagement und Verlust von Freizeit, ist aber eine
wichtige Aufgabe, um junge Leute an den Verein heranzuführen.
In
den hundert Jahren und auch heute noch, gab und gibt es engagierte
Persönlichkeiten, die im Ort angesehen waren und auch noch sind,
die den Verein geführt und geprägt haben.
Höhen und Tiefen im Verein wurden durchlebt und wird es immer geben.
Ich
muntere alle heute Verantwortlichen auf, bleiben Sie Ihrem Verein treu,
engagieren Sie sich weiter und versuchen Sie, immer wieder junge
Menschen heranzuführen.
Die Geschichte wird es Ihnen danken.
In diesem Sinne alles Gute zum Jubiläum und ein dreifaches Kruft „Helau“ auf die nächsten 100 Jahre Vereinsgeschichte.
Rudolf Schneichel
Ortsbürgermeister

Grußwort des Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Pellenz
Liebe Mitglieder und Freunde der KG Wohlgemut Kruft,
verehrte Karnevalistinnen und Karnevalisten,
sehr geehrte Damen und Herren,
seit nunmehr 100 Jahren stellt sich die Karnevalsgesellschaft Wohlgemut e.V. in den Dienst unserer rheinischen Faasenacht. Und wie gut dies den „Elf Krufter
Bürgern“ als Gründer durch die Bildung einer
Neger-Maskengruppe gelungen ist, beweist nicht zuletzt das runde
Jubiläum. Zu diesem langen und erfolgreichen Wirken unter dem
Zepter der Narrenkappen, möchte ich Ihnen vielmals gratulieren.
Sie haben es vermocht, alte Karnevalstraditionen aufrecht zu erhalten.
Dank ihrer Mitwirkung hat der Karneval in unserer Verbandsgemeinde viel
an Witz und Attraktivität bewahrt.
Karneval
wäre nur halb so schön, wenn es die Karnevalsvereine nicht
gäbe. Sie denken schon Aschermittwoch daran, was die Menschen im
nächsten Jahr zum Lachen, Klatschen und Mitmachen bringen
könnte. Sie bereiten das ganze Jahr über sich auf ihre
Sitzungen, auf den Karnevalsumzug, welcher alle 2 Jahre stattfindet,
vor.
Das
rasche Anwachsen des Vereins und der Erfolg der Veranstaltungen beweist
eindeutig, dass die Gründer eine Lücke entdeckten und
geschlossen hatten. Deshalb freue ich mich, Ihnen zu diesem
Jubiläum gratulieren zu dürfen. Gleichzeitig bescheinige ich
Ihnen, dass Sie einen bedeutenden und großen Beitrag zum
kulturellen Leben der Ortsgemeinde Kruft leisten.
Dies
ist nur möglich, wenn sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren.
Dafür gilt ein herzliches Dankeschön. Mitglieder, die nicht
nur eine komische Ader, sondern auch Organisationstalent haben;
Mitglieder, die im Karneval aufgehen und gern ihre Zeit, ihre Energie
und auch ihr Geld für den Verein opfern. Nur durch solch
engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürgern kann das rheinische
Brauchtum, der Karneval, aufrecht erhalten werden.
Den
Mitgliedern des Vorstandes und vor allen Dingen ihrem langjährigen
Vorsitzenden Karl Büchel, mit seinen Mitstreiterinnen und
Mitstreitern möchte ich dafür danken, dass sie mit dazu
beitragen, dass unsere Pellenz
liebens- und lebenswert bleibt. Lachen, Spaß haben, mal aus dem
Alltag ausbrechen – das brauchen wir für unser Wohlbefinden.
Und deshalb war und ist der Karneval nie unterzukriegen, sondern hat
sich über die Jahrhunderte hinweg immer wieder behauptet. Das sich
der Krufter Karneval auch für die Zukunft behaupten möge, das wünsche ich Ihnen und uns allen mit einem dreifachen Kruft Helau
Ihr
Klaus Bell
Bürgermeister
Prinzenpaar im Jubiläumsjahr

Prinz Marcus I von Recht und Ordnung und Hofnarr Andrè (Andrè Heugel)
Prinzessin Petra I von Rhein und Ruhr
(Marcus und Petra Heugel)
Über lange Zeit wurde das Prinzenpaar begleitet von unseren aktiven Elferratsmitgliedern
- Werner Steimer mit Partnerin Sabine Aeckersberg (Foto links)
- Michael Haupt mit Partnerin Birgit Wohlbrecht (Foto rechts)
- Horst Steimer (vorne knieend)
Jubiläumsorden
Jubiläums-PIN

Impressionen Festkommers
Weitere Fotos folgen in Kürze!
Zeitungsartikel anlässlich Festkommers
Blick aktuell


Rhein-Zeitung

Pellenz-Blatt

Karnevalsgesellschaft Wohlgemut e.V. 1910 Kruft
feierte runden Geburtstag
- Das Fieber griff um sich -
Einen
der Höhepunkte und somit auch der letzte aus der Reihe „100
Jahre KGW“ feierte die KG am Samstag, 08. Mai 2010 im Rahmen
einer SWR1 NightFeverParty:
- „heiße Disconacht im 70er/80er-Jahre-Flair“
- die Krufter Vulkanhalle verwandelte sich in einen glitzernden Tanztempel!
An der Mega-Geburtstags-Party nahmen rund 400 begeisterte Besucher teil.
Während
einem 5-stündigen Non-Stop-Programm verstand es DJ Johannes Held,
die Besucher mit den Hit-Giganten der 70er und 80er Jahre“ immer
wieder aufs Neue zu begeistern.
Das „Fieber“ griff auf alle Besucher über:
- ob auf der proppevollen Tanzfläche
- vor und hinter der Theke
- auf den Sitzplätzen oder an den Stehplätzen,
die
„Szenendisco Vulkanhalle“ mit ihren Besuchern war in
ständiger rhythmischer Bewegung, das Disco-Fieber hatte alle
gepackt.
Die
Karnevalsgesellschaft Wohlgemut bedankt sich auf diesem Wege nochmals
bei all ihren Sponsoren, Mitgliedern, befreundeten Vereinen und
Privatpersonen, die unser Vereinsjubiläum so tatkräftig
unterstützt haben.
Sie
alle dokumentieren durch Ihre Beiträge ihr großes Interesse
am örtlichen Vereinsleben im Allgemeinen und an der Pflege des
hiesigen Karneval-Brauchtums im Besonderen!
Bleiben
Sie uns treu und starten Sie gemeinsam mit uns im Jahre 2011 in ein
neues, stimmungsvolles- und ansprechendes Jahrhundert „Karnevalsgesellschaft Wohlgemut e.V. 1910 Kruft“.
Der Vorstand
SaturdayNightFever-Party am 08. Mai 2010














































